Konzept
Meine Arbeit lehnt sich an Maria Montessori (" hilf mir es selbst zu tun") an.
~Die Montessoripädagogik konzentriert sich auf die Bedürfnisse, Talente und Begabungen des einzelnen Kindes und behält dabei dessen soziales Lernen stets im Blick.
Das Leitmotiv der Methode ist die Pflege der natürlichen Freude des Kindes am Lernen und dessen Entwicklung hin zu einem freien, verantwortlichen und engagierten Erwachsenen.
Nach Montessori stellt die Freude am Lernen einen Kernbestandteil des Wesens eines jeden Kindes dar.
Mit Respekt und Achtung unterstützt und angeleitet, soll sie zu einer Entwicklung einer in sich ruhenden und ausgeglichenen Persönlichkeit führen.
Selbständigkeit wird durch die Übungen des täglichen Lebens (Fähigkeiten, die direkt im praktischen Leben anwendbar sind) unterstützt.
Die speziell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichteten Möbel und Arbeitsunterlagen ermöglichen Kindern, durch stetige Wiederholung ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Die Kinder sollen selbst wählen können, mit wem und mit welchen Materialien sie arbeiten möchten. ~
Pädagogische Schwerpunkte hierbei sind :
- Sprachförderung
- Natur
- Bewegung
- gesunde Ernährung
- Grob- und Feinmotorik
- Sozialkompetenzen
Es werden viele Inhalte vermittelt, die für späteres Lernen sehr wichtig sind, wie das erlernen aus einem Becher zu trinken, eigene Sachen herzustellen, den Stift richtig zu halten, einfache Wörter deutlich auszusprechen, Farben und Formen zuzuordnen.
Auch das Stärken der Kinder und die selbständige Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten wird hier gefördert, wie zum Beispiel trocken werden, einfache Kleidungsstücke aufzumachen bzw. auszuziehen (z.B. Strümpfe oder Mützen) und diese anzuhängen.
Da jedes Kind seine individuellen Voraussetzungen mitbringt, lassen wir uns ausreichend Zeit einander Kennenzulernen, auch nach der Eingewöhnungszeit, benötigen die Kinder oft noch Zeit um richtig anzukommen, sich zu finden in der Gruppe und Tagesabläufe zu verstehen.
Die Individualität und deren Entwicklung steht hier im Fokus, jedes Kind hat hier seinen Raum sich frei entfalten zu dürfen.
Auch Sie liebe Eltern sind mir sehr wichtig!
Damit eine Ihrem Kind zu gute kommende partnerschaftliche Zusammenarbeit stattfinden kann, habe ich immer ein offenes Ohr für jegliches anliegen und stehe gerne helfend zur Seite.
Es ist geplant diese Angebote zu nutzen:
- Das Puppentheater
- Senioren Tagespflege im Schlösschen
- Ausflüge in den Zoo
- Fotografin 1-2 jährlich
Die Kinder erlernen so den Umgang mit ihrer Umgebung und können so auf verschiedenste Art und Weise neues entdecken.